[Fb10-ba_studiengruppe_33_ss_2023] Save the Date | Praxiswissen trifft Wissenschaft | Soziale Arbeit im Rechtsruck | 28.10.2025

Dekanat SW dekanat-sw at fh-muenster.de
Mi Aug 27 12:22:32 CEST 2025


Liebe Kolleg*innen,
Liebe Studierende,

bevor die offizielle Einladung mit Link zur Anmeldung erfolgt hier schon einmal ein herzliches „Save the Date!“:

Der Fachbereich Sozialwesen und das Referat Weiterbildung laden ein:

Praxiswissen trifft Wissenschaft: Soziale Arbeit im Rechtsruck- Was kommt nach der Prävention?
Tag: Dienstag, 28.10.2025
Uhrzeit: 17.00-18.30 Uhr
Ort: Johann-Krane-Weg 25

Rechtsradikalismus, Menschenfeindlichkeit und Demokratieverlust sind längst als Problem Sozialer Arbeit anerkannt und münden in Projekten zur Radikalisierungsprävention und politischen Bildung für Adressat*innen. Was aber, wenn der gesamtgesellschaftliche Rechtruck längst Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit hat und die extreme Rechte Gesetze mitbestimmt, Förderrichtlinien gestaltet und über den nächsten Antrag im Sozialausschuss mitstimmt?
Die Frage, wie der gesellschaftliche Rechtsruck präventiv verhindert werden kann, greift zu kurz – denn er ist längst Realität. Rechtspopulistische und rechtsradikale Kräfte gewinnen an Einfluss, nicht nur auf individueller Ebene, sondern zunehmend auch in politischen Gremien, Gesetzgebungsverfahren und kommunalen Strukturen. Die als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD ist zweitstärkste Kraft im Bundestag.
Diese Realität ist auch Teil der Sozialräume in denen Sozialer Arbeit tätig ist. Was bedeutet es, wenn demokratiefeindliche Haltungen in Quartieren zur Normalität werden? Wie verändert sich Soziale Arbeit, wenn rechte Mehrheiten in Stadträten über soziale Infrastruktur mitentscheiden? Und wie sollen Fachkräfte handeln, wenn sozialpolitische Entscheidungen durch rechte Kräfte Trägerstrukturen beeinflussen, während die eigene menschenrechtsorientierte Haltung im Widerspruch dazu steht?

Gemeinsam mit Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach und Vivianne Dörne von den Quartiersdemokraten aus Dortmund-Dorstfeld nähern wir uns diesen Fragen an und geben Raum für Rückragen und Austausch.
Die Veranstaltungsreihe „Praxiswissen trifft Wissenschaft“ richtet sich sowohl an Fachkräfte und Studierende als auch an interessierte Kolleg*innen vom Fachbereich. Die Veranstaltung ist kostenfrei, der Link zur Anmeldung folgt.

Bis dahin herzliche Grüße aus dem Referat Weiterbildung
Nele Blase

--

[cid:image001.jpg at 01DC168F.EFBA4A50]

Nele Blase M.A. (sie/ihr)
Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung
Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen

FH Münster
University of Applied Sciences
Johann-Krane-Weg 25, Raum: 1.08
48149 Münster

Tel:         0251 83-65722

nele.blase at fh-muenster.de<mailto:nele.blase at fh-muenster.de>
www.weiterbildung-soziale-arbeit.de<http://www.weiterbildung-soziale-arbeit.de/>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listserv.fh-muenster.de/pipermail/fb10-ba_studiengruppe_33_ss_2023/attachments/20250827/4e6c6499/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 15741 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL         : <http://listserv.fh-muenster.de/pipermail/fb10-ba_studiengruppe_33_ss_2023/attachments/20250827/4e6c6499/attachment.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Fb10-ba_studiengruppe_33_ss_2023