[Fb10-ba_studiengruppe_32_ws_2022-23] Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahresfachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros NRW
Dekanat SW
dekanat-sw at fh-muenster.de
Fr Apr 25 07:05:06 CEST 2025
Liebe Studierende,
diese Mail richtet sich an Studierende, die ein Interesse an der sozialen Arbeit mit älteren Menschen haben (vertiefte Kenntnisse sind nicht erforderlich). Da ich Kooperationspartner der Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros NRW (LaS) bin, gibt es für unsere Studierenden ein (begrenztes) Platzkontingent für die Jahresfachtagung der LaS. In diesem Jahr geht es um die Themen Einsamkeit, Künstliche Intelligenz und kommunale Senior*innenarbeit. Die tagung bitet eine hervorragende gelegenheit, das Feld der Altenhilfe kennenzulernen und Kontakte zu Praktiker*innen zu knüpfen. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Mail unten. Ihre Anreise müssten Sie selbst organisieren, die Tagung selbst (inkl. Verpflegung) ist umsonst. Melden Sie sich gerne bei mir, sofern sie Interesse oder Fragen haben. Ich lasse Ihnen dann den Link zur Anmeldung zukommen.
Herzliche Grüße,
Mirko Sporket
--
Prof. Dr. Mirko Sporket
FH Münster | University of Applied Sciences | Fachbereich Sozialwesen
Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten Alter(n) und Demografie
Friesenring 32 |Raum R 126 | 48147 Münster
Tel +49-251-8365801
Fax +49-251-8365702
Mail sporket at fh-muenster.de<mailto:sporket at fh-muenster.de>
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
am 15. Mai 2025 lädt die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW zu ihrer jährlichen Tagung in die Jugendherberge Düsseldorf ein. Unter dem Motto „Zusammenhalt leben, gestalten, fördern – Wie Seniorenbüros Demokratie stärken<https://www.senioren.nrw/aktuelles/netzwerktreffen2025>“ erwarten Sie spannende Workshops, wertvolle Impulse und Möglichkeiten zur Vernetzung. Demokratie lebt von Teilhabe, Partizipation und Austausch – Seniorenbüros liefern hierfür eine Plattform und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In unseren diesjährigen Workshops möchten wir uns deshalb drei Themen widmen, die mit dem Thema Demokratieförderung verknüpft sind und diese gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Workshop 1: Einsamkeit verstehen
Referentinnen: Sophia Nagelschmidt & Nadja Mühlhäuser, Silbernetz e.V.
Einsamkeit betrifft viele Menschen, doch oft wird sie nicht erkannt oder tabuisiert. In diesem Workshop beleuchten wir die Ursachen und Folgen von Einsamkeit und zeigen Wege auf, wie man ihr begegnen kann. Mit praxisnahen Impulsen und gemeinsamen Gesprächen erfahren die Teilnehmenden, wie andere lebensnah und professionell unterstützen können. Es werden wertvolle Ansätze und Hilfestellungen geboten, um Einsamkeit und Isolation aktiv zu durchbrechen, so dass Teilhabe - auch politische - nicht verloren geht. Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen!
Workshop 2: KI im Alltag älterer Menschen - Chancen und Herausforderungen von Fake News bis Smart Home
Referent: Alexander Engel, KI für ein gutes Altern (BAGSO)
Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag – für ältere Menschen genauso wie für jüngere. Sie begegnet uns im Internet, in personalisierten Empfehlungen, Sprachassistenten, smarten Haushaltsgeräten sowie in medizinischen und pflegerischen Anwendungen. Seit einigen Jahren haben sich zudem generative KI-Technologien wie ChatGPT etabliert, die unsere Art zu kommunizieren, Aufgaben zu erledigen oder kreative Inhalte zu erstellen, maßgeblich beeinflussen. KI kann den Alltag erleichtern, gesellschaftliche Teilhabe fördern und Autonomie im Alter stärken. Doch sie bringt auch Risiken mit sich – etwa durch fehlende Berücksichtigung älterer Menschen in der Entwicklung oder Unsicherheiten im Umgang mit neuen Technologien oder als mögliche Wahlbeeinflussung. Wie stellen wir sicher, dass KI älteren Menschen echten Nutzen bringt, anstatt sie auszuschließen? Was braucht es, um gesellschaftliche und politische Teilhabe trotz oder gerade durch KI zu ermöglichen?
Workshop 3: Kommunale Seniorenarbeit in schwierigen Zeiten stärken
Referent: Reinhard Pohlmann, Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros
Leistungen der Altenhilfe werden in der Kommunalpolitik als „freiwillige Aufgabe“ finanziert, sie konkurrieren mit anderen Politikfeldern vor Ort um Ressourcen. In einem Workshop wollen wir mit Reinhard Pohlmann darüber diskutieren, mit welchen Argumenten eine drohende Kürzung der Seniorenarbeit verhindert und die Altenhilfe im Lichte des demographischen Wandels weiterentwickelt werden kann.
Eckdaten
Datum/Uhrzeit: 15. Mai 2025, 10.00 bis 16.00
Ort: DJH Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1
Vernetzungstreffen am Vorabend
Interessierte Teilnehmende kommen am Vorabend in der Düsseldorfer Altstadt um 19.00 Uhr zum lockeren kollegialen Austausch zusammen. Hierfür ist eine entsprechende Angabe im Rahmen der Anmeldung erforderlich. Kosten für Speisen und Getränke müssen selbst beglichen werden.
Hier können Sie sich anmelden.<https://www.senioren.nrw/aktuelles/netzwerktreffen2025>
i.A Nanke Bechthold
Fachreferentin
[cid105784*image001.png at 01DBB464.EA460BF0]
Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW (LaS NRW)
Landesbüro
c/o Seniorenbüro Ahlen
Wilhelmstr. 5 in 59227 Ahlen
Tel.: (02382) 77 41 445
Mail: info at senioren.nrw<mailto:info at senioren.nrw>
Homepage: www.senioren.nrw<http://www.senioren.nrw/>
[cid105784*image002.png at 01DBB464.EA460BF0]
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listserv.fh-muenster.de/pipermail/fb10-ba_studiengruppe_32_ws_2022-23/attachments/20250425/18fed596/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 73562 bytes
Beschreibung: image001.png
URL : <http://listserv.fh-muenster.de/pipermail/fb10-ba_studiengruppe_32_ws_2022-23/attachments/20250425/18fed596/attachment.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image002.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 11432 bytes
Beschreibung: image002.png
URL : <http://listserv.fh-muenster.de/pipermail/fb10-ba_studiengruppe_32_ws_2022-23/attachments/20250425/18fed596/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste Fb10-ba_studiengruppe_32_ws_2022-23